- Samstag, 28. Oktober 2006, 0:00
- Allgemein, Islam
In diesem Ramadan konnten die Verbände sich nicht auf ein gemeinsames Ende einigen und verärgern viele Muslime - von Sulaiman Wilms, Berlin
(iz). Wir schreiben das Jahr 2006. Die nominell 3,2 Millionen Muslime in Deutschland haben ihre politischen oder auf einzelne Sachthemen hin angelegten Organisationen, Arbeitsgemeinschaften und Dachverbände auf den unterschiedlichsten Ebenen - von einzelnen Städten wie jüngst in Bonn bis zur Bundesebene. Und man wolle, ...
Ganzer Artikel
- Montag, 23. Oktober 2006, 0:00
- Sichtungen
Erste Sichtung des Shawwâl-Mondes erfolgte am Montag, dem 23. Oktober in Australien. Weitere Sichtungen wurden aus Iran (mit einem starken Fernglas), Yemen, Algerien (mit einem starken Fernglas), Nigeria, Barbados und USA gemeldet.
Quellen:
ICOP und
Moonsighting Committee Worldwide.
Ganzer Artikel
- Mittwoch, 11. Oktober 2006, 0:00
- Islam
Die astronomischen Gegebenheiten zum Beginn des Monats Šawwāl 1427 n.H.
Der geozentrische Neumond des Monats Šawwāl tritt ein am Sonntag, dem 22. Oktober 2006 um 5:15 Uhr UT (d.h. um 7:15 MESZ). Im Verlauf dieses Tages kann die junge Mondsichel bestenfalls mit starken optischen Hilfsmitteln (Teleskopen) im südlichen Argentinien und Chile gesehen werden. In Europa wäre es dann aber bereits ca. 2 Uhr am Morgen des ...
Ganzer Artikel
- Dienstag, 10. Oktober 2006, 0:00
- Allgemein, Mondsichtung
Die Bestimmung des exakten Zeitpunkts für Beginn und Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan ist immer wieder Anlass für Verwirrung und Streit in der islamischen Welt. Warum das so ist, versucht Christian Luenen zu erklären.
Lange vor dem Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan disputieren muslimische Gelehrte aus aller Welt darüber, welches die korrekte Methode ist, die Sichel des entstehenden Mondes zu sichten.
Um das Probleme des genauen Beginns ...
Ganzer Artikel