- Dienstag, 3. August 2004, 0:00
- Sichtungen
Der junge Mond wurde am 18. Juli gesichtet in Iran, Süd-Afrika und den USA. Der erste Tag des Monats Jumâdâ-l-thâniy fällt auf den 19. Juli 2004.
Quelle:
ICOP.
Ganzer Artikel
- Sonntag, 27. Juni 2004, 0:00
- Sichtungen
Der junge Mond wurde am 18. Juni gesichtet in Jordanien, Algerien und den USA. Der erste Tag des Monats Jumâdâ-l-ûlâ fällt auf den 19. Juni 2004.
Quelle:
ICOP.
Ganzer Artikel
- Dienstag, 25. Mai 2004, 0:00
- Sichtungen
Erste Sichtung des jungen Mondes erfolgte am 19. Mai 2004 durch Jim Stamm in den USA. Weitere Sichtungen erfolgten am 20. Mai in Brunei, Pakistan, Iran, Kuwayt, Saudi-Arabien, Südafrika, Griechenland und Algerien.
Quelle:
ICOP.
Der erste Tag des Monats Rabî`u-l-thâniy fällt demnach für Europa auf den 21. Mai 2004.
Ganzer Artikel
- Freitag, 23. April 2004, 0:00
- Sichtungen
Erste Sichtung des jungen Mondes erfolgte am 20. April 2004 im Iran. Weitere Sichtungen erfolgten später an diesem Tag in Algerien und USA.
Quelle:
ICOP.
Ganzer Artikel
- Dienstag, 23. März 2004, 0:00
- Sichtungen
Erste Sichtung des jungen Mondes erfolgte am 21. März 2004 durch JAS in Jordanien nur mit Hilfe eines Teleskops und unter außergewöhnlich guten Sichtbedingungen. Weitere Sichtungen erfolgten später an diesem Tag in USA, am folgenden Tag in Pakistan, Kuwayt und Deutschland (durch Aḥmad Kaufmann).
Quelle:
ICOP.
Ganzer Artikel
- Donnerstag, 4. März 2004, 0:00
- Sichtungen
Erste Sichtung des jungen Mondes erfolgte am 21. Februar 2004 durch Baharrudin Zainal in Malaysia. Weitere Sichtungen erfolgten in Iran, UAE, Kuwait, Marokko (durch Aḥmad Kaufmann), und USA.
Quelle:
ICOP.
Erster Tag des neuen Jahres 1425 n.H. ist Sonntag, der 22. Februar 2004. Der `Āšūrā'-Tag fällt auf Dienstag, den 2. März 2004.
mondsichtung.de wünscht allen Besuchern ein gutes und gesegnetes neues Jahr 1425 n.H.
Ganzer Artikel
- Sonntag, 25. Januar 2004, 0:00
- Sichtungen
Erste Sichtung des jungen Mondes erfolgte am 22. Januar im Iran durch eine von Alireza Mehrani geleitete Beobachtergruppe mit starken Ferngläsern, und später mit bloßem Auge durch Bankih Kacem in Algerien. Weitere Sichtungen gab es in Süd-Afrika, Nigeria und USA.
Quelle:
ICOP.
Ganzer Artikel
- Donnerstag, 25. Dezember 2003, 0:00
- Sichtungen
Erste Sichtung des jungen Mondes erfolgte am 24. Dezember durch Alireza Mehrani im Iran. Weitere Sichtungen gab es in Kuwayt, Saudi-Arabien, Algerien, und von Ahmad Kaufmann in Deutschland.
Quelle:
ICOP.
Ganzer Artikel
- Montag, 24. November 2003, 0:00
- Sichtungen
Erste Sichtungen des Šawwāl-Mondes erfolgten am 24. November 03 in Südafrika (Bloemfontein, 1000 km nördlich von Kapstadt, und Port Elizabeth, 600 km nord-östlich von Kapstadt). Diese Information wurde durch ICOP Mitglied Abdurrazak Ebrahim bekannt gegeben.
Weitere Sichtungen erfolten an diesen Tag in Guyana und den USA.
Quelle:
ICOP
Diese Sichtungen bestätigen exakt die Vorausberechnungen.
Ganzer Artikel
- Sonntag, 26. Oktober 2003, 0:00
- Sichtungen
Mondsichtung.de wünscht allen Besuchern einen gesegneten Ramadân.
Erste glaubwürdige Sichtung des Ramadân-Hilâl erfolgte am Sonntag, 26. Oktober auf Mauritius durch ICOP Mitglied Hr. Hamade Aubdoollah. Weitere Sichtungen erfolgten in Iran, Kuwayt, Kenia, Südafrika, Nigeria, Trinidad und USA. Quelle
ICOP
Die meisten islamischen Länder (auch Saudi-Arabien!) begannen Ramadân am Montag.
Ganzer Artikel