Safar-Mond 1431
Der geozentrische Neumond des Monats Safar 1431 n.H. ereignete sich am 15. Januar 2010 um 7:20 Uhr UT (8:20 MEZ). Kurz vor und nach diesem Zeitpunkt ereignete sich über Zentralafrika, Südindien und Südostasien eine ringförmige Sonnenfinsternis (max. Bedeckung der Sonne durch den Mond 92%). In der Nähe der Malediven hatte diese Finsternis dabei die extrem lange Dauer von 11 Minuten und 8 Sekunden.
Erste Meldungen einer Sichtung des Hilâls gab es erst am 16. Januar aus Pakistan. Weitere Sichtungen erfolgten dann noch in den U.A.E., in Saudi-Arabien, Tansania, Deutschland und Nigeria.
Die Sichtung in Deutschland gelang Martin Elsässer aus München in den Alpen. Er schrieb: "Wegen zähen Nebels im Tiefland und einer aufziehenden Wolkenfront darüber war ein schneller Ausflug in die Alpen notwendig, um eine Chance zu erhalten, den 34 Stunden jungen Mond zu sichten. Nach der Anfahrt rannten wir regelrecht einen schneebedeckten Pfad fast einen Kilometer hoch, um noch eine Gelegenheit zu erhalten, die Mondsichel in den aufziehenden Wolken zu sichten. Wir kamen gerade noch rechtzeitig um die Mondsichel, die bereits im Dunst war, für einige Minuten zu beobachten, aber wir waren ziemlich glücklich über diese Beobachtung." (eigene Übersetzung aus dem Englischen)
Der erste Tag des Monats Safar 1431 fällt für Europa auf Sonntag, den 17.1.2010.
Quelle: ICOP.