Zum Inhalt

Sichtbarkeit des Neumonds zum Beginn des Monats Jumâda al-Ulâ 1447 n.H.

Die geozentrische Konjunktion (astronomischer Neumond) findet am Dienstag, 21. Oktober 2025 um 12:25 UTC (14:25 Uhr MESZ) statt.
Die vorliegenden Karten zeigen die Sichtbarkeit der neuen Mondsichel (Hilâl) am Abend des Dienstags, 21. Oktober 2025, des Mittwochs, 22. Oktober 2025 sowie des Donnerstags, 23. Oktober 2025, basierend auf der Methode von Mohammad Odeh (Odeh-Kriterium).

Sichtbarkeit der Mondsichel am 21. Oktober 2025

Sichtbarkeit der Mondsichel am 21. Oktober 2025

Sichtbarkeit der Mondsichel am 22. Oktober 2025

Sichtbarkeit der Mondsichel am 22. Oktober 2025

Sichtbarkeit der Mondsichel am 23. Oktober 2025

Sichtbarkeit der Mondsichel am 23. Oktober 2025

Bedeutung der Farben auf der Karte

  • Gelb: Die Mondsichel ist nur mit optischen Hilfsmitteln sichtbar. Eine Beobachtung mit bloßem Auge ist nicht möglich.
  • Hellgrün: Die Mondsichel könnte mit bloßem Auge gesehen werden, erfordert jedoch optimale atmosphärische Bedingungen und einen erfahrenen Beobachter.
  • Dunkelgrün: Die Mondsichel ist leicht mit bloßem Auge sichtbar, auch für unerfahrene Beobachter.
  • Hellgrau: Der Mond geht unter, bevor die Sonne untergeht. Eine Mondsichel ist in diesen Gebieten nicht sichtbar.
  • Grau: Der Mond ist noch vor der geozentrischen Konjunktion, es handelt sich also um eine alte Mondsichel, die nach dem letzten Neumond sichtbar ist.
  • Farblos: Der Mond ist über dem Horizont, jedoch nicht sichtbar, da seine Beleuchtung noch zu gering ist.

Regionale Sichtungschancen am Mittwoch, 22. Oktober 2025

  • Dunkelgrün (leicht mit bloßem Auge sichtbar): Südafrika, Südamerika.
  • Hellgrün (möglich mit bloßem Auge): Zentralafrika, unter anderem Teile von Mauretanien, Südsudan und Somalia, außerdem Mexiko, Australien und Neuseeland.
  • Gelb (nur mit optischen Hilfsmitteln sichtbar): Malaysia, Indonesien, Saudi-Arabien, Ägypten, Algerien, Marokko sowie Teile der USA.

Der Ekliptik geschuldet steht der Mond in Deutschland sehr tief, geht vor der Sonne unter und ist ebenso in Nordeuropa nicht sichtbar.

Regionale Sichtungschancen am Donnerstag, 23. Oktober 2025

  • Dunkelgrün (leicht mit bloßem Auge sichtbar): Fast die ganze Welt, mit Ausnahme der nördlichsten Gebiete an der Spitze.
  • Hellgrün (möglich mit bloßem Auge): Süddeutschland, Frankreich sowie Zentral- und Südeuropa.
  • Gelb (nur mit optischen Hilfsmitteln sichtbar): Zentral- und Norddeutschland, Nordeuropa sowie das Vereinigte Königreich.

Ausblick

Auch wenn es am Mittwoch, 22. Oktober 2025 unter anderem in Afrika gute Sichtbarkeitchancen gibt, sehen wir es fraglich, ob uns an diesem Tag tatsächlich eine Sichtungsmeldung erreichen wird. Aus Afrika treffen nur selten bestätigte Sichtungsberichte ein, daher bleibt abzuwarten, ob wir eine Meldung erhalten werden.