Zum Inhalt

Allgemein

Wann ist das Opferfest (ʿĪdu l-Aḍḥā, Kurban Bayramı) 1439 n.H.?

Der geozentrische Neumond des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa tritt ein am Samstag, dem 11. August 2018 um 11:58 Uhr MESZ. Um diesen Zeitpunkt herum findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, die in Grönland, Skandinavien, Nord- und Ostasien beobachtet werden kann. Bis lange nach Sonnenuntergang an diesem Tag bei uns kann die junge Mondsichel nirgendwo auf der Welt gesehen werden, da entweder der Neumond noch nicht eingetreten ist oder die Mondsichel noch vor der Sonne untergeht. Insbesondere sind angebliche Sichtungsmeldungen aus Arabien oder anderen asiatischen oder afrikanischen Ländern an diesem Tag wissenschaftlich als völlig unmöglich einzustufen und somit auch islamrechtlich nicht akzeptabel. Vgl. graphische Darstellung der Sichtbarkeitszone für den 11. August/28. Ḏū l-qaʿda nach dem Yallop-Kriterium, Quelle: Programm Accurate Times von Muḥammad Odeh - ICOP. Die Berechnung der Sichtbarkeitszonen über das Yallop-Kriterium beruht auf der Auswertung von mehreren Hundert Sichtungen oder Nicht-Sichtungen des Hilāls während der vergangenen 150 Jahre.

(Erläuterung der Sichtbarkeitszonen: Weiß - kein Sichten des Hilāls mit bloßen Augen oder mit optischen Hilfsmitteln möglich; Rot - Mond geht vor der Sonne unter)

Am Sonntag, 12. August 2018 kann die junge Mondsichel dann erstmals im Bereich des Pazifischen Ozeans gesichtet werden. Erste Sichtungsmeldungen sind dann von den dortigen Inseln (z.B. Fidschi), Neuseeland und Australien zu erwarten. Im weiteren Verlauf des Tages sind dann auch Sichtungen aus Indonesien, Indien, Iran, von der arabischen Halbinsel und ganz Afrika möglich. Auch in Europa sind Sichtungen möglich. Vgl. graphische Darstellung der Sichtbarkeitszone für den 12. August/29. Ḏū l-qaʿda nach dem Yallop-Kriterium, Quelle: Programm Accurate Times von Muḥammad Odeh - ICOP.

(Erläuterung der Sichtbarkeitszonen Grün - Hilāl mit bloßen Augen leicht zu sichten; Gelb - Sichtung mit bloßen Augen ist nur unter günstigen Bedingungen zu erwarten; Magenta - Es werden optische Hilfsmittel (z.B. Fernglas) benötigt, um den Hilāl am Himmel aufzufinden, danach kann Sichtung mit bloßen Augen möglich sein; Blau - Hilāl kann nur mit starken optischen Hilfsmitteln aufgefunden und gesehen werden; Weiß - kein Sichten des Hilāls mit bloßen Augen oder mit optischen Hilfsmitteln möglich

Unter Anwendung des Prinzips der „lokalen Sichtung“ (Iḫtilāfu l-maṭāliʿ) und unter Betrachtung von Europa als einen zusammenhängenden Sichtungshorizont (Maṭlaʿ) ergibt sich folgende Stellungnahme:

Der erste Tag des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa 1439 n.H. fällt in Europa frühestens auf Montag, den 13. August 2018. Der 10. Tag des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa fällt dann auf Mittwoch, den 22. August 2018. Das wird in šā’a-Llāh der erste Tag des gesegneten Opferfests (ʿĪdu l-aḍḥā, Kurban Bayramı) sein. Wa-Llāhu aʿlam.

Zu aktuellen Sichtungsergebnissen siehe auch den Artikel Dhu l-hijja Mond 1439.

___________________________________________
Die gleichen Aussage gilt auch bei Anwendung des Prinzips der „globalen Sichtung“ (Ittihādu l-maṭāliʿ). Wa-Llāhu aʿlam.

Wann ist das Opferfest (ʿĪdu l-Aḍḥā, Kurban Bayramı) 1438 n.H.?

Die astronomischen Gegebenheiten zum Beginn des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa 1438 n.H.

Der geozentrische Neumond des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa tritt ein am Montag, dem 21. August 2017 um 20:30 Uhr MESZ. Um diesen Zeitpunkt herum findet eine totale Sonnenfinsternis statt, die in Nordamerika beobachtet werden kann. Bis lange nach Sonnenuntergang an diesem Tag bei uns kann die junge Mondsichel nirgendwo auf der Welt gesehen werden, da entweder der Neumond noch nicht eingetreten ist oder die Mondsichel noch vor der Sonne untergeht. Insbesondere sind angebliche Sichtungsmeldungen aus Arabien oder anderen asiatischen oder afrikanischen Ländern an diesem Tag wissenschaftlich als völlig unmöglich einzustufen und somit auch islamrechtlich nicht akzeptabel.

Am Dienstag, 22. August 2017 kann die junge Mondsichel dann erstmals im Bereich des Indischen Ozeans gesichtet werden. In Australien wird noch keine Sichtung möglich sein, aber unter günstigen Bedingungen sind Sichtungen in Indonesien und Südindien möglich. Im weiteren Verlauf des Tages sind dann auch Sichtungen auf der arabischen Halbinsel und ganz Afrika möglich. In Europa sind bestenfalls Sichtungen im Süden von Spanien und Portugal zu erwarten. In Österreich, der Schweiz und Deutschland sind auch an diesem Tag Sichtungen noch völlig unmöglich. Vgl. graphische Darstellung der Sichtbarkeitszone für den 22. August/29. Ḏū l-qaʿda nach dem Yallop-Kriterium, Quelle: Programm Accurate Times von Muḥammad Odeh - ICOP. Die Berechnung der Sichtbarkeitszonen über das Yallop-Kriterium beruht auf der Auswertung von mehreren Hundert Sichtungen oder Nicht-Sichtungen des Hilāls während der vergangenen 150 Jahre.

(Erläuterung der Sichtbarkeitszonen Grün - Hilāl mit bloßen Augen leicht zu sichten; Gelb - Sichtung mit bloßen Augen ist nur unter günstigen Bedingungen zu erwarten; Magenta - Es werden optische Hilfsmittel (z.B. Fernglas) benötigt, um den Hilāl am Himmel aufzufinden, danach kann Sichtung mit bloßen Augen möglich sein; Blau - Hilāl kann nur mit starken optischen Hilfsmitteln aufgefunden und gesehen werden; Weiß - kein Sichten des Hilāls mit bloßen Augen oder mit optischen Hilfsmitteln möglich; Rot - Mond geht vor der Sonne unter)

Am Mittwoch, 23. August 2017 kann der Hilāl dann auch in Nord- und Südamerika, Australien und den Gebieten, wo am Vortag eine Sichtung noch nicht möglich war, gesehen werden, also auch in Mitteleuropa. Vgl. graphische Darstellung der Sichtbarkeitszone für den 23. August/30. Ḏū l-qaʿda nach dem Yallop-Kriterium, Quelle: Programm Accurate Times von Muḥammad Odeh - ICOP. Die Berechnung der Sichtbarkeitszonen über das Yallop-Kriterium beruht auf der Auswertung von mehreren Hundert Sichtungen oder Nicht-Sichtungen des Hilāls während der vergangenen 150 Jahre.

(Erläuterung der Sichtbarkeitszonen siehe oben)

Unter Anwendung des Prinzips der „lokalen Sichtung“ (Iḫtilāfu l-maṭāliʿ) und unter Betrachtung von Europa als einen zusammenhängenden Sichtungshorizont (Maṭlaʿ) ergibt sich folgende Stellungnahme:

Der erste Tag des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa 1438 n.H. fällt in Europa frühestens auf Mittwoch, den 23. August 2017. Der 10. Tag des Monats Ḏū l-ḥiǧǧa fällt dann auf Freitag, den 1. September 2017. Das wird in šā’a-Llāh der erste Tag des gesegneten Opferfests (ʿĪdu l-aḍḥā, Kurban Bayramı) sein. Wa-Llāhu aʿlam.

Zu aktuellen Sichtungsergebnissen siehe auch den Artikel Dhu l-hijja Mond 1438.

___________________________________________
Die gleichen Aussage gilt auch bei Anwendung des Prinzips der „globalen Sichtung“ (Ittihādu l-maṭāliʿ). Wa-Llāhu aʿlam.

Besucherstatistik Ramadân 1430

Für diejenigen, die das mal interessiert: An den drei oder vier Tagen vor dem Beginn des Ramadân im August gab es auf der mondsichtung.de-Webseite ca. 7.000 Besucher, die insgesamt ca. 19.000 Seitenzugriffe durchführten.

Am den drei oder vier Tagen vor dem Ramadân-Fest 1430 im September gab es auf mondsichtung.de ca. 5.000 Besucher, die insgesamt ca. 15.000 Seitenzugriffe durchführten.

Die Besucher kamen zum größten Teil aus Deutschland, es gab aber auch jeweils ca. 800 bzw. 600 Besucher aus Österreich und der Schweiz, sowie kleinere Anzahlen aus weiteren Ländern.

mondsichtung.de möchte allen Besuchern für ihr reges Interesse danken. Wir freuen uns, dass so viel Wissensbedarf nach aktuellen und wissenschaftlich fundierten Informationen besteht, und wir hoffen natürlich, dass dieses Interesse in Zukunft noch wächst, in shâ'a-Llâh.

Euer mondsichtung.de-Team

Jahreskalender 1400-1409 n.H. / 1979-1989 n.J.

1400 n.H. – 1979/80 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1400 Muḥarram 21.11.1979 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 21.11.1979
1.2.1400 Ṣafar 21.12.1979 29    
1.3.1400 Rabī`u l-awwal 19.01.1980 30   `Āšūrā’ / Aşure 30.11.1979
1.4.1400 Rabī`u l-thāniy 18.02.1980 29    
1.5.1400 Jumādā l-ūlā 18.03.1980 30   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 30.01.1980
1.6.1400 Jumādā l-ākhira 17.04.1980 29    
1.7.1400 Rajab 16.05.1980 29   1. Ramaḍān 14.07.1980
1.8.1400 Ša`bān 14.06.1980 30    
1.9.1400 Ramaḍān 14.07.1980 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 13.08.1980
1.10.1400 Šawwāl 13.08.1980 29    
1.11.1400 Dhū l-qa`da 11.09.1980 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 20.10.1980
1.12.1400 Dhū l-ḥijja 11.10.1980 29      
1401 n.H. – 1980/81 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1401 Muḥarram 09.11.1980 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 09.11.1980
1.2.1401 Ṣafar 09.12.1980 30    
1.3.1401 Rabī`u l-awwal 08.01.1981 29   `Āšūrā’ / Aşure 18.11.1980
1.4.1401 Rabī`u l-thāniy 06.02.1981 30    
1.5.1401 Jumādā l-ūlā 08.03.1981 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 19.01.1981
1.6.1401 Jumādā l-ākhira 06.04.1981 30    
1.7.1401 Rajab 06.05.1981 29   1. Ramaḍān 03.07.1981
1.8.1401 Ša`bān 04.06.1981 29    
1.9.1401 Ramaḍān 03.07.1981 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 02.08.1981
1.10.1401 Šawwāl 02.08.1981 29    
1.11.1401 Dhū l-qa`da 31.08.1981 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 09.10.1981
1.12.1401 Dhū l-ḥijja 30.09.1981 29      
1402 n.H. – 1981/82 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1402 Muḥarram 29.10.1981 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 29.10.1981
1.2.1402 Ṣafar 28.11.1981 30    
1.3.1402 Rabī`u l-awwal 28.12.1981 30   `Āšūrā’ / Aşure 07.11.1981
1.4.1402 Rabī`u l-thāniy 27.01.1982 29    
1.5.1402 Jumādā l-ūlā 25.02.1982 30   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 08.01.1982
1.6.1402 Jumādā l-ākhira 27.03.1982 29    
1.7.1402 Rajab 25.04.1982 30   1. Ramaḍān 23.06.1982
1.8.1402 Ša`bān 25.05.1982 29    
1.9.1402 Ramaḍān 23.06.1982 29   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 22.07.1982
1.10.1402 Šawwāl 22.07.1982 29    
1.11.1402 Dhū l-qa`da 20.08.1982 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 28.09.1982
1.12.1402 Dhū l-ḥijja 19.09.1982 29      
1403 n.H. – 1982/83 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1403 Muḥarram 18.10.1982 30 355 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 18.10.1982
1.2.1403 Ṣafar 17.11.1982 30    
1.3.1403 Rabī`u l-awwal 17.12.1982 30   `Āšūrā’ / Aşure 27.10.1982
1.4.1403 Rabī`u l-thāniy 16.01.1983 30    
1.5.1403 Jumādā l-ūlā 15.02.1983 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 28.12.1982
1.6.1403 Jumādā l-ākhira 16.03.1983 30    
1.7.1403 Rajab 15.04.1983 29   1. Ramaḍān 13.06.1983
1.8.1403 Ša`bān 14.05.1983 30    
1.9.1403 Ramaḍān 13.06.1983 29   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 12.07.1983
1.10.1403 Šawwāl 12.07.1983 29    
1.11.1403 Dhū l-qa`da 10.08.1983 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 17.09.1983
1.12.1403 Dhū l-ḥijja 08.09.1983 30      
1404 n.H. – 1983/84 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1404 Muḥarram 08.10.1983 30 355 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 08.10.1983
1.2.1404 Ṣafar 07.11.1983 29    
1.3.1404 Rabī`u l-awwal 06.12.1983 30   `Āšūrā’ / Aşure 17.10.1983
1.4.1404 Rabī`u l-thāniy 05.01.1984 30    
1.5.1404 Jumādā l-ūlā 04.02.1984 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 17.12.1983
1.6.1404 Jumādā l-ākhira 04.03.1984 30    
1.7.1404 Rajab 03.04.1984 30   1. Ramaḍān 01.06.1984
1.8.1404 Ša`bān 03.05.1984 29    
1.9.1404 Ramaḍān 01.06.1984 29   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 30.06.1984
1.10.1404 Šawwāl 30.06.1984 30    
1.11.1404 Dhū l-qa`da 30.07.1984 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 06.09.1984
1.12.1404 Dhū l-ḥijja 28.08.1984 30      
1405 n.H. – 1984/85 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1405 Muḥarram 27.09.1984 29 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 27.09.1984
1.2.1405 Ṣafar 26.10.1984 30    
1.3.1405 Rabī`u l-awwal 25.11.1984 29   `Āšūrā’ / Aşure 06.10.1984
1.4.1405 Rabī`u l-thāniy 24.12.1984 30    
1.5.1405 Jumādā l-ūlā 23.01.1985 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 06.12.1984
1.6.1405 Jumādā l-ākhira 21.02.1985 30    
1.7.1405 Rajab 23.03.1985 30   1. Ramaḍān 21.05.1985
1.8.1405 Ša`bān 22.04.1985 29    
1.9.1405 Ramaḍān 21.05.1985 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 20.06.1985
1.10.1405 Šawwāl 20.06.1985 29    
1.11.1405 Dhū l-qa`da 19.07.1985 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 27.08.1985
1.12.1405 Dhū l-ḥijja 18.08.1985 29      
1406 n.H. – 1985/86 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1406 Muḥarram 16.09.1985 30 355 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 16.09.1985
1.2.1406 Ṣafar 16.10.1985 29    
1.3.1406 Rabī`u l-awwal 14.11.1985 30   `Āšūrā’ / Aşure 25.09.1985
1.4.1406 Rabī`u l-thāniy 14.12.1985 29    
1.5.1406 Jumādā l-ūlā 12.01.1986 30   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 25.11.1985
1.6.1406 Jumādā l-ākhira 11.02.1986 29    
1.7.1406 Rajab 12.03.1986 30   1. Ramaḍān 10.05.1986
1.8.1406 Ša`bān 11.04.1986 29    
1.9.1406 Ramaḍān 10.05.1986 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 09.06.1986
1.10.1406 Šawwāl 09.06.1986 29    
1.11.1406 Dhū l-qa`da 08.07.1986 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 16.08.1986
1.12.1406 Dhū l-ḥijja 07.08.1986 30      
1407 n.H. – 1986/87 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1407 Muḥarram 06.09.1986 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 06.09.1986
1.2.1407 Ṣafar 06.10.1986 29    
1.3.1407 Rabī`u l-awwal 04.11.1986 29   `Āšūrā’ / Aşure 15.09.1986
1.4.1407 Rabī`u l-thāniy 03.12.1986 30    
1.5.1407 Jumādā l-ūlā 02.01.1987 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 15.11.1986
1.6.1407 Jumādā l-ākhira 31.01.1987 29    
1.7.1407 Rajab 01.03.1987 30   1. Ramaḍān 29.04.1987
1.8.1407 Ša`bān 31.03.1987 29    
1.9.1407 Ramaḍān 29.04.1987 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 29.05.1987
1.10.1407 Šawwāl 29.05.1987 30    
1.11.1407 Dhū l-qa`da 28.06.1987 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 05.08.1987
1.12.1407 Dhū l-ḥijja 27.07.1987 30      
1408 n.H. – 1987/88 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1408 Muḥarram 26.08.1987 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 26.08.1987
1.2.1408 Ṣafar 25.09.1987 30    
1.3.1408 Rabī`u l-awwal 25.10.1987 29   `Āšūrā’ / Aşure 04.09.1987
1.4.1408 Rabī`u l-thāniy 23.11.1987 30    
1.5.1408 Jumādā l-ūlā 22.12.1987 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 05.11.1987
1.6.1408 Jumādā l-ākhira 21.01.1988 29    
1.7.1408 Rajab 19.02.1988 29   1. Ramaḍān 18.04.1988
1.8.1408 Ša`bān 19.03.1988 30    
1.9.1408 Ramaḍān 18.04.1988 29   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 17.05.1988
1.10.1408 Šawwāl 17.05.1988 30    
1.11.1408 Dhū l-qa`da 16.06.1988 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 24.07.1988
1.12.1408 Dhū l-ḥijja 15.07.1988 30      
1409 n.H. – 1988/89 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1409 Muḥarram 14.08.1988 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 14.08.1988
1.2.1409 Ṣafar 13.09.1988 30    
1.3.1409 Rabī`u l-awwal 13.10.1988 30   `Āšūrā’ / Aşure 23.08.1988
1.4.1409 Rabī`u l-thāniy 12.11.1988 29    
1.5.1409 Jumādā l-ūlā 11.12.1988 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 24.10.1988
1.6.1409 Jumādā l-ākhira 09.01.1989 30    
1.7.1409 Rajab 08.02.1989 29   1. Ramaḍān 07.04.1989
1.8.1409 Ša`bān 09.03.1989 29    
1.9.1409 Ramaḍān 07.04.1989 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 07.05.1989
1.10.1409 Šawwāl 07.05.1989 29    
1.11.1409 Dhū l-qa`da 05.06.1989 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 14.07.1989
1.12.1409 Dhū l-ḥijja 05.07.1989 29      

Jahreskalender 1410-1419 n.H. / 1989-1999 n.J.

Zum Jahreskalender 1400-1409 n.H. / 1979-1989 n.J.

1410 n.H. – 1989/90 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1410 Muḥarram 03.08.1989 30 355 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 03.08.1989
1.2.1410 Ṣafar 02.09.1989 30    
1.3.1410 Rabī`u l-awwal 02.10.1989 30   `Āšūrā’ / Aşure 12.08.1989
1.4.1410 Rabī`u l-thāniy 01.11.1989 29    
1.5.1410 Jumādā l-ūlā 30.11.1989 30   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 13.10.1989
1.6.1410 Jumādā l-ākhira 30.12.1989 29    
1.7.1410 Rajab 28.01.1990 30   1. Ramaḍān 28.03.1990
1.8.1410 Ša`bān 27.02.1990 29    
1.9.1410 Ramaḍān 28.03.1990 29   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 26.04.1990
1.10.1410 Šawwāl 26.04.1990 30    
1.11.1410 Dhū l-qa`da 26.05.1990 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 03.07.1990
1.12.1410 Dhū l-ḥijja 24.06.1990 30      
1411 n.H. – 1990/91 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1411 Muḥarram 24.07.1990 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 24.07.1990
1.2.1411 Ṣafar 23.08.1990 29    
1.3.1411 Rabī`u l-awwal 21.09.1990 30   `Āšūrā’ / Aşure 02.08.1990
1.4.1411 Rabī`u l-thāniy 21.10.1990 30    
1.5.1411 Jumādā l-ūlā 20.11.1990 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 02.10.1990
1.6.1411 Jumādā l-ākhira 19.12.1990 30    
1.7.1411 Rajab 18.01.1991 29   1. Ramaḍān 18.03.1991
1.8.1411 Ša`bān 16.02.1991 30    
1.9.1411 Ramaḍān 18.03.1991 29   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 16.04.1991
1.10.1411 Šawwāl 16.04.1991 29    
1.11.1411 Dhū l-qa`da 15.05.1991 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 23.06.1991
1.12.1411 Dhū l-ḥijja 14.06.1991 29      
1412 n.H. – 1991/92 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1412 Muḥarram 13.07.1991 30 355 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 13.07.1991
1.2.1412 Ṣafar 12.08.1991 30    
1.3.1412 Rabī`u l-awwal 11.09.1991 29   `Āšūrā’ / Aşure 22.07.1991
1.4.1412 Rabī`u l-thāniy 10.10.1991 30    
1.5.1412 Jumādā l-ūlā 09.11.1991 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 22.09.1991
1.6.1412 Jumādā l-ākhira 08.12.1991 30    
1.7.1412 Rajab 07.01.1992 29   1. Ramaḍān 06.03.1992
1.8.1412 Ša`bān 05.02.1992 30    
1.9.1412 Ramaḍān 06.03.1992 29   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 04.04.1992
1.10.1412 Šawwāl 04.04.1992 30    
1.11.1412 Dhū l-qa`da 04.05.1992 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 12.06.1992
1.12.1412 Dhū l-ḥijja 03.06.1992 29      
1413 n.H. – 1992/93 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1413 Muḥarram 02.07.1992 30 355 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 02.07.1992
1.2.1413 Ṣafar 01.08.1992 29    
1.3.1413 Rabī`u l-awwal 30.08.1992 29   `Āšūrā’ / Aşure 11.07.1992
1.4.1413 Rabī`u l-thāniy 28.09.1992 30    
1.5.1413 Jumādā l-ūlā 28.10.1992 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 10.09.1992
1.6.1413 Jumādā l-ākhira 26.11.1992 30    
1.7.1413 Rajab 26.12.1992 29   1. Ramaḍān 23.02.1993
1.8.1413 Ša`bān 24.01.1993 30    
1.9.1413 Ramaḍān 23.02.1993 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 25.03.1993
1.10.1413 Šawwāl 25.03.1993 29    
1.11.1413 Dhū l-qa`da 23.04.1993 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 01.06.1993
1.12.1413 Dhū l-ḥijja 23.05.1993 30      
1414 n.H. – 1993/94 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1414 Muḥarram 22.06.1993 29 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 22.06.1993
1.2.1414 Ṣafar 21.07.1993 30    
1.3.1414 Rabī`u l-awwal 20.08.1993 29   `Āšūrā’ / Aşure 01.07.1993
1.4.1414 Rabī`u l-thāniy 18.09.1993 29    
1.5.1414 Jumādā l-ūlā 17.10.1993 30   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 31.08.1993
1.6.1414 Jumādā l-ākhira 16.11.1993 29    
1.7.1414 Rajab 15.12.1993 29   1. Ramaḍān 12.02.1994
1.8.1414 Ša`bān 13.01.1994 30    
1.9.1414 Ramaḍān 12.02.1994 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 14.03.1994
1.10.1414 Šawwāl 14.03.1994 29    
1.11.1414 Dhū l-qa`da 12.04.1994 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 21.05.1994
1.12.1414 Dhū l-ḥijja 12.05.1994 30      
1415 n.H. – 1994/95 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1415 Muḥarram 11.06.1994 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 11.06.1994
1.2.1415 Ṣafar 11.07.1994 29    
1.3.1415 Rabī`u l-awwal 09.08.1994 30   `Āšūrā’ / Aşure 20.06.1994
1.4.1415 Rabī`u l-thāniy 08.09.1994 29    
1.5.1415 Jumādā l-ūlā 07.10.1994 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 20.08.1994
1.6.1415 Jumādā l-ākhira 05.11.1994 29    
1.7.1415 Rajab 04.12.1994 30   1. Ramaḍān 01.02.1995
1.8.1415 Ša`bān 03.01.1995 29    
1.9.1415 Ramaḍān 01.02.1995 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 03.03.1995
1.10.1415 Šawwāl 03.03.1995 30    
1.11.1415 Dhū l-qa`da 02.04.1995 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 10.05.1995
1.12.1415 Dhū l-ḥijja 01.05.1995 30      
1416 n.H. – 1995/96 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1416 Muḥarram 31.05.1995 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 31.05.1995
1.2.1416 Ṣafar 30.06.1995 30    
1.3.1416 Rabī`u l-awwal 30.07.1995 29   `Āšūrā’ / Aşure 09.06.1995
1.4.1416 Rabī`u l-thāniy 28.08.1995 30    
1.5.1416 Jumādā l-ūlā 27.09.1995 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 10.08.1995
1.6.1416 Jumādā l-ākhira 26.10.1995 29    
1.7.1416 Rajab 24.11.1995 29   1. Ramaḍān 22.01.1996
1.8.1416 Ša`bān 23.12.1995 30    
1.9.1416 Ramaḍān 22.01.1996 29   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 20.02.1996
1.10.1416 Šawwāl 20.02.1996 30    
1.11.1416 Dhū l-qa`da 21.03.1996 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 28.04.1996
1.12.1416 Dhū l-ḥijja 19.04.1996 30      
1417 n.H. – 1996/97 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1417 Muḥarram 19.05.1996 30 354 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 19.05.1996
1.2.1417 Ṣafar 18.06.1996 30    
1.3.1417 Rabī`u l-awwal 18.07.1996 29   `Āšūrā’ / Aşure 28.05.1996
1.4.1417 Rabī`u l-thāniy 16.08.1996 30    
1.5.1417 Jumādā l-ūlā 15.09.1996 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 29.07.1996
1.6.1417 Jumādā l-ākhira 14.10.1996 30    
1.7.1417 Rajab 13.11.1996 29   1. Ramaḍān 10.01.1997
1.8.1417 Ša`bān 12.12.1996 29    
1.9.1417 Ramaḍān 10.01.1997 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 09.02.1997
1.10.1417 Šawwāl 09.02.1997 29    
1.11.1417 Dhū l-qa`da 10.03.1997 30   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 18.04.1997
1.12.1417 Dhū l-ḥijja 09.04.1997 29      
1418 n.H. – 1997/98 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1418 Muḥarram 08.05.1997 30 355 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 08.05.1997
1.2.1418 Ṣafar 07.06.1997 30    
1.3.1418 Rabī`u l-awwal 07.07.1997 29   `Āšūrā’ / Aşure 17.05.1997
1.4.1418 Rabī`u l-thāniy 05.08.1997 30    
1.5.1418 Jumādā l-ūlā 04.09.1997 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 18.07.1997
1.6.1418 Jumādā l-ākhira 03.10.1997 30    
1.7.1418 Rajab 02.11.1997 29   1. Ramaḍān 31.12.1997
1.8.1418 Ša`bān 01.12.1997 30    
1.9.1418 Ramaḍān 31.12.1997 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 30.01.1998
1.10.1418 Šawwāl 30.01.1998 29    
1.11.1418 Dhū l-qa`da 28.02.1998 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 07.04.1998
1.12.1418 Dhū l-ḥijja 29.03.1998 30      
1419 n.H. – 1998/99 n.J.
Hijriyy Datum Monatsname Erster Tag des Hijriyy-Monats fällt auf:  Monats- länge in Tagen Jahres- länge in Tagen Wichtige islamische Daten
       
1.1.1419 Muḥarram 28.04.1998 29 355 Hijriyy-Neujahr / Yılbaşı 28.04.1998
1.2.1419 Ṣafar 27.05.1998 30    
1.3.1419 Rabī`u l-awwal 26.06.1998 29   `Āšūrā’ / Aşure 07.05.1998
1.4.1419 Rabī`u l-thāniy 25.07.1998 30    
1.5.1419 Jumādā l-ūlā 24.08.1998 29   Mawlidu l-nabiy / Mevlid 07.07.1998
1.6.1419 Jumādā l-ākhira 22.09.1998 30    
1.7.1419 Rajab 22.10.1998 30   1. Ramaḍān 20.12.1998
1.8.1419 Ša`bān 21.11.1998 29    
1.9.1419 Ramaḍān 20.12.1998 30   `Īdu l-Fiṭr / Ramazan Bayramı 19.01.1999
1.10.1419 Šawwāl 19.01.1999 30    
1.11.1419 Dhū l-qa`da 18.02.1999 29   `Īdu l-Aḍḥā / Kurban Bayramı 28.03.1999
1.12.1419 Dhū l-ḥijja 19.03.1999 30      

Zum Jahreskalender 1420-1429 n.H. / 1999-2008 n.J.