Zum Inhalt

Sichtungen

Sichtung Dhul-Qadah Mond 1446

Die Neumondsichel für den Monat Dhul-Qadah wurde erfolgreich durch uns gesichtet:

  • Vor Sonnenuntergang mithilfe einer Astrokamera und eines Teleskops
  • Nach Sonnenuntergang sowohl mit einer Digitalkamera und einem Teleskop als auch mit dem bloßen Auge

Dhul-Qadah Mond am 28. April 2025

Dhul-Qadah Mond am 28. April 2025

Mondsichel-Sichtung zum Shawwal (Eid al-Fitr) 1446

  • Unsere Einschätzung: Da es keine Sichtung gab (außer Saudi-Arabien) und dies auch durch die Sichtbarkeitskarte bestätigt wurde, fällt der Eid al-Fitr auf Montag, den 31.03.2025.
  • Für diejenigen, die der Sichtung aus Saudi-Arabien folgen: Eid fällt auf Sonntag, den 30.03.2025.
  • Für diejenigen, die der Berechnung (z.B. Türkei) folgen: Eid fällt ebenfalls auf Sonntag, den 30.03.2025.

Wie vermutet hat Saudi-Arabien erneut eine unmögliche Mondsichtung gemeldet. Die Elongation (der Winkelabstand zwischen Mond und Sonne) lag in Saudi-Arabien bei lediglich 2 Grad.

Um dies bildlich darzustellen:

Exemplarische Darstellung einer geringen Elongation

Exemplarische Darstellung einer geringen Elongation: Eine Elongation von 2° ist äußerst gering. Das bedeutet, dass der Mond aus Sicht der Erde fast direkt neben der Sonne am Himmel steht. Aufgrund dieser minimalen Distanz wird der Mond vom intensiven Sonnenlicht vollständig überstrahlt. Daher bleibt der Neumond bei einer Elongation von nur 2° für uns auf der Erde praktisch unsichtbar.

Safar-Mond 1444

Der geozentrische Neumond des Monats Ṣafar 1444 n.H. ereignete sich am Samstag, 27. August 2022 um 10:17 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilāls gab es am Sonntag, 28 August aus Indonesien (nur mit Fernglas)und Bangladesh. Weitere Sichtungsmeldungen gab es aus Iran, U.A.E., Saudi-Arabien, Palästina, Libanon, Ägypten, Ungarn und Italien (beide nur mit Fernglas), Albanien, sowie USA und Kanada.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Muharram-Mond 1444

Der geozentrische Neumond des Monats Muḥarram 1444 n.H. ereignete sich am Donnerstag, 28. Juli 2022 um 19:55 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Am Freitag, 29. Juli gab es Sichtungsmeldungen aus Jordanien (mit Teleskop), U.A.E., Kenia, Großbritannien (alle mit Fernglas) und USA.

Am Samstag, 30. Juli gab es eine erste Sichtungsmeldung aus Australien.

Der islamische Neujahrstag fällt für Europa demnach frühestens auf Samstag, den 30. Juli. `Âshûrâ' fällt dann auf Montag, 8. August 2022.

mondsichtung.de wünscht ein segensreiches und gesundes Neues Jahr 1444 n.H.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.

Dhû l-hijja-Mond 1443

Der geozentrische Neumond des Monats Dhū l-ḥiǧǧa 1443 n.H. ereignete sich am Mittwoch, 29. Juni 2022 um 4:52 Uhr MESZ.

An diesem Tag konnte der Hilāl in Asien, Afrika und Europa noch nicht gesichtet werden. Erste Sichtungsmeldungen gab es erst lange nach Sonnenuntergang in Europa aus Virginia und Kalifornien in den USA.

Am folgenden Donnerstag, 30. Juni gab es Sichtungsmeldungen aus Indonesien (nur mit Teleskop), Malaysia, Afghanistan, Azerbaijan, Iran, Iraq, U.A.E., Oman, Saudi-Arabien, Libanon, Palästina, Ägypten, Ungarn, Italien, Algerien, Marokko, USA und Kanada.

Für Europa fällt somit der erste Tag des Monats Dhû l-hijja auf Freitag, den 1. Juli 2022. Der 10. Tag des Monats fällt dann auf Sonntag, den 10. Juli, dies ist der erste Tag des Opferfestes.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.