Zum Inhalt

Sichtungen

Dhû l-qa`da-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Dhū l-qa`da 1434 n.H. ereignete sich am Donnerstag, 5. September 2013 um 13:36 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vorbei und war nicht zu sehen.

Erste Sichtungen des Hilâls wurden am 6. September gemeldet aus Indonesien, Australien, Mauritius, Simbabwe, Südafrika, Barbados und USA.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.

Shawwāl-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Šawwāl ereignete sich ein paar Minuten vor Mitternacht am Dienstag, dem 6. August 2013 um 23:51 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vorbei und konnte nicht gesehen werden.

Am Mittwoch, den 07.08.2013 lagen aus Australien, Asien, Europa, Afrika und Europa keine positiven Sichtungsmeldungen für den Monat Šawwāl 1434 vor. Dr. Abdurrazak Ebrahim berichtet, dass in Südafrika, wo eine theoretische Sichtung möglich gewesen wäre, der Mond ebenfalls nicht gesichtet werden konnte. Wifaqul Ulama im Vereinigten Königreich (England usw.) geben bekannt, dass der Mond in Marokko und Südafrika nicht gesichtet werden konnte. Sie entschieden, dass der Monat Šawwāl bzw. das Ramadanfest auf den Freitag, den 9. August 2013 fallen.

Meldungen an diesem Tag aus Saudi-Arabien sind aus astronomisch-wissenschaftlicher Perspektive zurückzuweisen und als falsch anzusehen. Der Astronom Dr. Sālih al-Sa`b aus Burayda schrieb, dass trotz klaren Himmels mit vorzüglicher Sicht die Mondsichel nicht gesehen werden konnte, das sie bei Sonnenuntergang weniger als 1 Grad über dem Horizont stand. Lesen Sie dazu unsere Stellungnahme zum Beginn des Monats Šawwāl.

Die erste Sichtung des Mondes erfolgte in Chile, Südamerika. Diese Sichtung ist wegen der weiten Entfernung und einer Zeitdifferenz von 6 Stunden nicht für Europa relevant. Weitere Sichtungen wurden am 8. August 2013 von den Fiji-Inseln und Australien berichtet. Im Verlauf des Tages gab es weitere Sichtungsmeldungen aus Indonesien, Indien, Pakistan, Libanon, Israel, Libyen, Algerien, Nigeria, Ghana, Guyana und USA. Diese Sichtungen passen exakt zu den Berechnungen der Mondsichtbarkeit.

Quellen: ICOP, Moonsighting.com, Moonsighting UK

Ramadân-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Ramaḍān ereignete sich am Montag, dem 8. Juli 2013 um 9:14 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vorbei und konnte nicht gesehen werden.

Der 8. Juli entspricht dem 29. Sha`bān, allerdings gab es bis zum Abend dieses Tags KEINE Sichtungsmeldungen der jungen Mondsichel. Dienstag, der 9. Juli ist somit erst der 30. Sha`bān.

Erste Sichtungen des Hilāls erfolgten auf Tahiti (Französisch Polynesien) gegen 6 Uhr am Dienstag, 9.7.2013 unserer Zeit (MESZ) und danach in Sidney und Brisbane, Australien gegen 9 Uhr am Dienstag, 9.7.2013 unserer Zeit (MESZ). Diese Sichtungen bestätigen perfekt die Genauigkeit der vorausberechneten Sichtbarkeitszonen.

Weitere Sichtungen wurden am Dienstag, 9. Juli gemeldet aus Malaysia, Sri Lanka, Mauritius, Jordanien, Tansania, Südafrika, Algerien, Nigeria, Ghana und USA.

In Europa beginnt der Monat Ramaḍān erst nach Vollendung des Monats Sha`bān mit 30 Tagen, also mit Sonnenuntergang des Dienstagabend, 9.7.2013. Erster Fastentag ist dann Mittwoch, der 10.07.2013.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Sha`bân-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Ša`bān 1434 n.H. ereignete sich am Samstag, 8. Juni 2013 um 17:56 Uhr MESZ.

An diesem Tag war noch keine Sichtung der jungen Mondsichel möglich. Erst am folgenden Sonntag, 9. Juni, bestand eine Möglichkeit, die Mondsichel erstmals zu sichten. Dementsprechend gab es an diesem Tag Sichtungsmeldungen aus Iran (nur mit Teleskop), Südafrika, Marokko (offizielle Bekanntgabe) und den USA.

Am Montag, 10. Juni gab es weitere Sichtungen auf Fiji, in Libyen, Nigeria und USA.

Der erste Tag des Ša`bān fiel somit frühestens auf Montag, den 10. Juni 2013. Der 29. Ša`bān entspräche damit dem 8. Juli. Zu den Aussichten, an diesem Tag bereits den Ramaḍān-Hilāl zu sichten, siehe allerdings hier.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Rajab-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Rajab 1434 n.H. ereignete sich am Freitag, 10. Mai 2013 um 2:28 Uhr MESZ.

Am Abend dieses Tages (d.h. bei uns in der Nacht zum Samstag) gab es erste Sichtungsmöglichkeiten für die Mondsichel in Amerika.

Am folgenden Samstag, 11. Mai konnte die Mondsichel dann bei geeigneten Wetterbedingungen fast überall auf der Welt leicht gesichtet werden. Es gab daher zahlreiche Meldungen aus Australien, Indonesien, Malaysia, Indien, Bahrayn, Saudi-Arabien, Südafrika, Libyen, Tunesien, Nigeria und USA.

Der erste Tag des Monats Rajab fällt für Europa auf Sonntag, den 12. Mai 2013.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.