Zum Inhalt

Sichtungen

Jumâdâ l-ûlâ-Mond 1432

Der geozentrische Neumond des Monats Jumādā l-ūlā 1432 n.H. ereignete sich am Sonntag, 3. April 2011 um 16:32 Uhr MESZ.

An diesem Tag konnte die junge Mondsichel noch nirgendwo auf der Erde gesehen werden.

Zu der derzeitigen Jahreszeit bestehen besonders gute Sichtungsbedingungen für die junge Mondsichel von der Nordhalbkugel der Erde aus. Am darauffolgenden Montag, dem 4.4.11 gab es dementsprechend Sichtungsmeldungen des Hilāls aus Algerien, den Niederlanden, Großbritannien und den USA. Leider waren die Beobachtungsbedingungen in Deutschland wieder durch Wolken beeinträchtigt.

Der erste Tag des Monats Jumādā l-ūlā 1432 fällt demnach auf Dienstag, den 5. April 2011.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Rabî`u l-thâniy-Mond 1432

Der geozentrische Neumond des Monats Rabī`u l-thāniy 1432 n.H. ereignete sich am Freitag, 4. März 2011 um 21:46 Uhr MEZ.

Erst am Samstagabend, dem 5. März gelangen Sichtungen der jungen Mondsichel in Algerien, Marokko, in Deutschland mit einem Fernglas, und in den USA.

Am darauf folgenden Sonntag, dem 6. März wurden dann weitere Sichtungen aus Pakistan, Kuwayt, Mauritius, Ungarn, Niederlande und Großbritannien gemeldet.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Rabî`u l-awwal-Mond 1432

Der geozentrische Neumond des Monats Rabî`u l-awwal 1432 n.H. ereignete sich am 3. Februar 2011 um 3:31 Uhr MEZ.

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilâls gab es bereits am Abend dieses Tages aus Kalifornien, USA. Zu diesem Zeitpunkt hatte allerdings bei uns in Europa bereits seit einigen Stunden der neue islamischen Tag begonnnen.

Am folgenden Tag, Freitag, dem 4. Februar, gab es viele Sichtungen, in Malaysia, Bangladesh, Pakistan, Iran, Kuwayt, U.A.E., Ungarn, Schweden, Deutschland, Spanien, Marokko, und Kanada.

Für Europa fällt der erste Tag des Monats Rabî`u l-awwal 1432 somit auf Samstag, den 5. Februar 2011. Der Tag von Mawlidu l-nabiy (Mevlid) fällt auf Mittwoch, den 16.2.2011, in shâ'a-Llâh.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Safar-Mond 1432

Der geozentrische Neumond des Monats Ṣafar 1432 n.H. ereignete sich am 4. Januar 2011 um 10:03 Uhr MEZ. Zu dieser Zeit ereignete sich eine partielle Sonnenfinsternis über Nordafrika, Europa und Westasien (max. Bedeckung der Sonne durch den Mond 86%).

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilāls gab es dann am 5. Januar aus Malaysia. Weitere Sichtungen erfolgten in Pakistan, Indien, Mauritius, Kuwait, den U.A.E., Oman, Saudi-Arabien, Tansania, Nigeria, Algerien, Ungarn, Deutschland, Großbritannien, USA, Kanada.

Die Sichtungen in Deutschland gelangen u.a. Ahmad Kaufmann in Weinheim.

Der erste Tag des Monats Ṣafar 1432 fällt für Europa auf Donnerstag, den 6.1.2011.

Quelle: ICOP, [moonsighting.com

.](http://www.moonsighting.com/1432sfr.html)

Muharram-Mond 1432

Der geozentrische Neumond des Monats Muḥarram 1432 n.H. ereignete sich am Sonntag, 5. Dezember 2010 um 18:36 Uhr MEZ.

Erste Sichtungen des Hilāls wurden am Montag, 6.12.10 gemeldet. In Iran gab es nur Sichtungen mit einem Fernglas und in Kuwayt und Saudi-Arabien mit Teleskopen. Sichtungen mit bloßem Auge fanden statt in Mauritius, Südafrika, Marokko, Panama und USA.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.