Zum Inhalt

Sichtungen

Dhû l-qa`da-Mond 1429

Erste Sichtungen des Hilāls erfolgten am Donnerstag, dem 30. Oktober in Indonesien, Bangladesh, Iran, Kuwayt, U.A.E., Sudan, Tansania, Algerien, Nigeria und USA.

In Europa endet der vorige Monat nach 29 Tagen, der erste Tag des neuen Monat Dhû l-qa`da fällt auf Freitag, den 31. Oktober.

Quelle: ICOP.

Shawwâl-Mond 1429

Erste Sichtungen des Hilāls erfolgten im Laufe des Dienstags, dem 30. September 2008 in Australien, Indonesien, Sri Lanka, Mauritius, Iran (mit starken Ferngläsern und Teleskopen), Oman, Baḥrayn, Tansania, Südafrika, Marokko, Senegal, Guyana und Trinidad.

Diese Sichtungsmeldungen bestätigen wieder eindrucksvoll die Genauigkeit der wissenschaftlichen Vorausberechnungen, vergleiche dazu auch die graphische Darstellung der Sichtbarkeitszone für den 30. September nach dem Yallop-Kriterium, Quelle: Programm Accurate Times von Muḥammad Odeh - ICOP.

(Erläuterung der Sichtbarkeitszonen: Grün - Hilāl mit bloßen Augen leicht zu sichten; Gelb - Sichtung mit bloßen Augen ist nur unter günstigen Bedingungen zu erwarten; Magenta - Es werden optische Hilfsmittel (z.B. Fernglas) benötigt, um den Hilāl am Himmel aufzufinden, danach kann Sichtung mit bloßen Augen möglich sein; Blau - Hilāl kann nur mit starken optischen Hilfsmitteln aufgefunden und gesehen werden; Weiß und rot - kein Sichten des Hilāls mit bloßen Augen oder mit optischen Hilfsmitteln möglich.)

Unter Anwendung des Prinzips der "lokalen Sichtung" sind diese Sichtungen für Europa jedoch nicht relevant. In Europa gab es keine Sichtungen. Das gesegnete Fest des Fastenbrechens fällt daher in Europa nach 30 Tagen Ramaḍān auf Donnerstag, den 2. Oktober.

Unter Anwendung des Prinzips der "globalen Sichtung" konnte bereits am Mittwoch, dem 1. Oktober das Fest begangen werden.

Quelle: ICOP.

Ramadân-Mond 1429

Erste Sichtungen des Hilâls erfolgten am Sonntagabend, dem 31. August 2008 in Südafrika und Namibia.

Unter Anwendung des Prinzips der "lokalen Sichtung" sind diese Sichtungen für Europa nicht relevant. In Arabien, Nordafrika und Europa gab es keine Sichtungen. Der Ramadân beginnt daher in Europa nach 30 Tagen Sha`bân am Montagabend mit Sonnenuntergang. Zum ersten Mal gefastet wird am Dienstag, dem 2. September.

Unter Anwendung des Prinzips der "globalen Sichtung" kann bereits am Montag, dem 1. September zum ersten Mal gefastet werden.

Quelle: ICOP.

Sha`bân-Mond 1429

Eine erste Sichtung des Hilâls erfolgte am Samstagabend, dem 2. August 2008 in Sydney, Australien.

Weitere Sichtungen gab es am selben Abend in Indonesien, Philippinen, Malaysia, Bangladesh, Iran, Saudi-Arabien, Libanon, Mauritius, Tansania, Südafrika, Nigeria, Algerien und USA.

Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide.

Rajab-Mond 1429

Erste Sichtungen des Hilâls erfolgten mit starken Ferngläsern am Donnerstagabend, dem 3. Juli 2008 in Iran.

Weitere Sichtungen gab es am selben Abend in USA und Kanada.

Am darauf folgenden Freitag gab es Sichtungen in Australien, Indonesien, Thailand, Bangladesh, Indien, Pakistan, Kuwayt, Mauritius, Malawi, Südafrika, Nigeria, Algerien, Marokko (durch Ahmad Kaufmann) und Holland.

Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide.