Zum Inhalt

Sichtungen

Jumâdâ l-âkhira-Mond 1429

Erste Sichtungen des Hilâls erfolgten am Mittwochabend, dem 4. Juni 2008 in Iran (mit Fernglas).

Weitere Sichtungen gab es am selben Abend in Kuwayt, Jordanien, Marokko, Senegal, Großbritannien und USA.

Erst am Donnerstag gab es Sichtungen in Australien und Pakistan.

Der erste Tag des Jumâdâ l-âkhira 1429 n.H. fällt auf Donnerstag, den 5. Juni 2008. Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide.

Jumâdâ l-ûlâ-Mond 1429

Erste Sichtungen des Hilâls erfolgten am Dienstagabend, dem 6. Mai 2008 in Indonesien. Weitere Sichtungen gab es in Bangladesh, Pakistan, Iran, Kuwayt, Bahrayn, Mauritius, Tansania, Malawi, Südafrika, Deutschland (durch Ahmad Kaufmann), Algerien, Marokko, Großbritannien, Senegal, Barbados, Trinidad und Tobago, und USA.

In Australien gab es eine Sichtung erst am darauf folgenden Mittwochabend.

Der erste Tag des Jumâdâ l-ûlâ 1429 n.H. fällt auf Mittwoch, den 7. Mai 2008. Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide.

Rabî`u l-thâniy-Mond 1429

Erste Sichtungen des Hilâls erfolgten am Sonntagabend, dem 6. April 2008 in der Bretagne und in Großbritannien, sowie an verschiedenen Orten in den USA.

Weitere Sichtungen gab es dann am Montagabend, dem 7. April 2008 in Bangladesh, Pakistan, U.A.E. und weiteren Orten.

Der erste Tag des Rabî`u l-thâniy 1429 n.H. fällt auf Montag, den 7. April 2008. Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide, SpaceWeather.com.

Rabî`u l-awwal-Mond 1429

Erste Sichtung des Hilâls erfolgte am Samstag, dem 8. März 2008 in Iran. Weitere Sichtungen am selben Abend in Iraq, Kuwayt, Bahrayn, Tansania, Algerien, Marokko, Senegal und den USA.

Der erste Tag des Rabî`u l-awwal 1429 n.H. fällt auf Sonntag, den 9. März 2008. Mawlidu l-nabiy fällt auf Donnerstag, den 20. März 2008.

Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide.

Safar-Mond 1429

Erste Sichtung des Hilāls erfolgte am Donnerstag, dem 7. Februar 2008 in Arizona/USA mit dem Fernglas und in Kalifornien/USA mit bloßem Auge.

Erst am Freitag, dem 8. Februar gab es weitere Sichtungen in Bangladesh, Pakistan, Iran, UAE, Saudi-Arabien, Libanon, Israel, Ägypten, Ungarn, Deutschland (u.a. durch Aḥmad Kaufmann), Großbritannien, Nigeria, Senegal, und wieder in den USA.

Der erste Tag des Ṣafar 1429 n.H. fällt somit für Europa auf Samstag, den 9. Februar 2008.

Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide.