Zum Inhalt

Sichtungen

Shawwâl-Mond 1427

Erste Sichtung des Shawwâl-Mondes erfolgte am Montag, dem 23. Oktober in Australien. Weitere Sichtungen wurden aus Iran (mit einem starken Fernglas), Yemen, Algerien (mit einem starken Fernglas), Nigeria, Barbados und USA gemeldet.

Quellen: ICOP und Moonsighting Committee Worldwide.

Ramadân-Mond 1427

Der junge Mond wurde erstmals am Samstagabend, dem 23. September 2006 in Sri Lanka, Mauritius, Südafrika, Namibia, Nigeria und Guyana beobachtet. Diese Sichtungsergebnisse stehen in vollem Einklang mit den wissenschaftlichen Vorausberechnungen. Sie sind für Europa nur unter Anwendung des Prinzips der Globalen Sichtung relevant. In diesem Fall fällt der erste Fastentag des Ramadân auf Sonntag, den 24. September.

Sichtungen in Europa oder Nordafrika wurden bis zum Sonntag nicht bekannt. Bei Anwendung des Prinzips der Lokalen Sichtung ist daher der 30. Tag des Sha`bân zu vollenden und der erste Fastentag des Ramadân fällt auf Montag, den 25. September.

Ein Fasten am Samstag, dem 23. September kann in keinem Fall als "Fasten im Ramadân" angesehen werden. Ein solcher Fastentag fand in jedem Fall noch innerhalb des Monats Sha`bân statt, da er auf Falschmeldungen beruht, die in eklatantem Widerspruch zu den Gesetzen steht, denen Allâh (t) die Gestirne Sonne, Erde und Mond unterworfen hat, und auch zu den Regeln, die der Prophet (s) seiner Umma betreffend des Beginns der Monate gegeben hat.

Allâh (t) möge den Verantwortlichen gnädig sein, die solche Falschmeldungen provozieren und sie dann als Grundlage für ihre Entscheidungen heranziehen, und damit Seine (t) Gesetze derart offenkundig und schamlos missachten. Amîn.

Quellen: ICOP und moonsighting.com.

Sha`bân-Mond 1427

Der junge Mond wurde erstmals am Abend des 24. August 2006 nur mit Hilfe eines Fernglases in Arizona/USA beobachtet. Diese Sichtung ist für Europa nicht relevant.

Erst am folgenden Tag, dem 25. August gab es weitere Sichtungsmeldungen aus Pakistan, Iran, Kuwayt, und wieder USA. Der erste Tag des Monats fällt für Europa und die östliche Welt (nach 30 Tagen Rajab) auf Samstag, den 26. August 2006.

Quellen: ICOP und moonsighting.com.

Rajab-Mond 1427

Der junge Mond wurde erstmals am Abend des 25. Juli 2006 in den USA gesichtet. Diese Sichtungen sind für Europa nicht relevant. Erst am folgenden Tag, dem 26. Juli gab es Sichtungsmeldungen aus Australien, Iran, Irak, Kuwayt, Saudi-Arabien, Malawi, Tansania, Südafrika, Nigeria, Guyana und wieder USA. Der erste Tag des Monats fällt für Europa und die östliche Welt auf Donnerstag, den 27. Juli 2006.

Quellen: ICOP und moonsighting.com.

Jumâdâ l-âkhira-Mond 1427

Sichtungen der jungen Mondsichel erfolgten am Montag, dem 26.6.06 in Iran, UAE, Deutschland (u.a. durch Ahmad Kaufmann), Senegal und USA. In Australien erfolgte eine Sichtung erst am 27. Juni. Der erste Tag des Monats fällt auf Dienstag, den 27. Juni 2006.

Quellen: ICOP und moonsighting.com.