Zum Inhalt

Sichtungen

Safar-Mond 1426

Erste Sichtung des Safar-Hilâl erfolgte am Donnerstag, dem 10.3.05 durch Jim Stamm in Arizona, USA, mit einem Teleskop. Weitere Sichtungen erfolgten erst am Freitag, dem 11.3.05 in Australien, Brunei, Saudi-Arabien, Jordanien, Tanzania, Algerien, Nigeria, England und USA. Quellen: moonsighting.com und ICOP.

Der erste Tag des Monats Safar 1426 fällt somit für Europa, Afrika und Asien auf Samstag, den 12.3.05.

Muharram-Mond 1426

Sichtungen des Muharram-Hilâl erfolgten am Mittwoch, dem 9.2.05 im Iran (mit Fernglas), Südafrika, Algerien und den USA. In Malaysia konnte der Hilâl erst am 10.2.05 beobachtet werden. Quellen: moonsighting.com und ICOP.

Der erste Tag des Monats Muharram 1426 fällt somit auf Donnerstag, den 10.2.05. `šûrâ' fällt auf Samstag, den 19.2.05.

mondsichtung.de wünscht allen Besuchern ein Glückliches und Gesegnetes Neues Jahr 1426 n.H.

Dhû l-hijja-Mond 1425

Erste Sichtung des Dhû-l-hijja-Hilâl erfolgte am Dienstag, dem 11.1.05 durch G. Q. Siddiqi in Sydney, Australien. Weitere Sichtungen gab es in Malaysia, Thailand, Pakistan, Kuwayt, Sa`udi-Arabien, Jordanien, Kenya, Südafrika, Bosnien, Algerien, Marokko, Guyana und den USA. Quellen: moonsighting.com und ICOP.

Der erste Tag des Monats Dhû-l-hijja fällt somit auf Mittwoch, den 12.1.05, das Opferfest beginnt am Freitag, dem 21.1.05.

Auch Sa`udi-Arabien hatte zunächst offiziell den Beginn des Monats am 12.1.05 bekannt gegeben, die Pilger hätten also an den richtigen Tagen ihre Wallfahrt durchführen können. Wie aber fast nicht anders zu erwarten, gab es wieder "Mondsichter", die den Hilâl am Montag, 10.1.05 (28. Dhû-l-qa`da) gesehen haben wollen, also an einem Tag, an dem der Mond in allen islamischen Staaten vor der Sonne unterging! Sa`udi-Arabien hat daraufhin seine Bekanntmachung nachträglich geändert, und den Monatsbeginn um einen Tag nach vorne verlegt. Der Hajj wird also wieder mal falsch stattfinden, die Pilger werden nicht dann auf `Arafa stehen, wann Allâh (t) es von ihnen erwartet.

Geflissentlich beeilten sich wieder alle Organisationen, ihre Ankündigungen zum Festtag an Sa`udi-Arabien anzupassen. Das Opferfest beginnt jedoch nach allen islamisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beobachtungsergebnissen erst am Freitag. Alle die bereits am Donnerstag ihr "Festgebet" beten, tun das leider am falschen Tag und völlig umsonst, denn am 9. Dhû-l-hijja gibt es kein Festgebet. Zum Thema "Einheit der Umma" siehe auch diesen Artikel.

Dhû l-qa`da-Mond 1425

Erste Sichtung des Dhû-l-qa`da-Hilâl erfolgte am Sonntag, dem 12.12. bei extrem klarer Luft durch Paul Burnham in Arizona, USA. Quelle: moonsighting.com

Weitere Sichtungen erfolgten dann erst am Montag, dem 13.12. in Malaysia, Kuwayt, Iraq, Nigeria, Senegal und USA. Weitere Quelle: ICOP.

Diese Beobachtungsergebnisse stimmen mit den astronomischen Berechnungen überein. In Europa fällt der 1. Tag des Monats Dhû-l-qa`da auf Dienstag, den 14.12.04 (nach 30 Tagen Shawwâl).

Shawwâl-Mond 1425

Erste Sichtung des Šawwâl-Hilâl erfolgte am Abend des 13.11. an mehreren Orten in Australien. Weitere Sichtungen erfolgten danach in Brunei, Jordanien (mit einem Teleskop), Kenia und Nigeria. Quelle: ICOP. Weitere Sichtungsmeldungen gab es aus Mauritius, Trinidad, Barbados und den USA. Quelle: moonsighting.com