Zum Inhalt

Sichtungen

Rabî`u l-thâniy-Mond 1424

Sichtung des Rabî`u-l-thāniy-Mondes erfolgte am 1. Juni 03 durch Aḥmad Kaufmann in Deutschland. Weitere Sichtungen sind bisher nicht veröffentlicht. Quelle: ICOP Der Monat Rabî`u-l-thāniy 1424 begann somit in Deutschland mit Sonnenuntergang des 1. Juni 03.

Rabî`u l-awwal-Mond 1424

Früheste Sichtung des Rabî`u-l-awwal-Mondes erfolgte am 2. Mai 03 durch Dr. Zainol Abidin Ibrahim in Malaysia. Weitere Sichtungen erfolgten in Brunei, Iran, Irland und USA. In Deutschland war wetterbedingt leider keine Sichtung möglich. Quelle: ICOP Der Monat Rabî`u-l-awwal 1424 begann somit in allen Ländern mit Sonnenuntergang des 2. Mai 03.

Muharram-Mond 1424

Früheste Sichtung des Muharram-Mondes erfolgte am 3. März 03 in Guyana (Südamerika). Weitere Sichtungen folgten am 4. März 03 in Syrien und Kenia. Diese Sichtungen bestätigten erneut die wissenschaftlichen Vorausberechnungen. Quelle: ICOP

Der Monat Muharram 1424 beginnt somit in Amerika mit Sonnenuntergang am 3. März 03. In Asien, Europa und Afrika beginnt der Monat Muharram 1424 erst mit Sonnenuntergang am 4. März 03. Die Sichtung in Guyana ist für Europa wegen der großen Entfernung in Hinblick auf das Prinzip der lokalen Sichtung nicht relevant.

Mondsichtung.de wünscht ein gesegnetes und erfolgreiches Neues Jahr!

Dhû l-hijja-Mond 1423

Früheste Sichtung des Dhû l-hijja-Mondes erfolgte am 2. Februar 03 durch Asadollah Khoddam Mohammadi und Ali Reza Mehrani im Iran. Weitere Sichtungen erfolgten in Kuwayt, Bahrayn, Sa`ûdi-Arabien, Kenia, Algerien, Nigeria und USA. Quelle: ICOP Siehe zu dieser Thematik auch die Stellungnahme zum Monat Dhû-l-hijja 1423 n.H.

Dhû l-qa`da-Mond 1423

Früheste Sichtung des Dhû l-qa`da-Mondes erfolgte am 3. Januar 03 in Algerien und Südafrika. Weitere Sichtungen in Marokko und USA. Quelle: ICOP In Europa war an diesem Tag noch keine Sichtung möglich, auch am darauf folgenden Tag leider keine Sichtung wegen bewölkten Himmels.