Zum Inhalt

Home

Rabî`u l-thâniy-Mond 1438

Der geozentrische Neumond des Monats Rabī`u l-thāniy 1438 n.H. ereignete sich am Donnerstag, 29. Dezember 2016 um 7:53 Uhr MEZ.

Erste Sichtungen der jungen Mondsichel gelangen am folgenden Freitag, 30. Dezember in Indonesien,  Iran, Saudi-Arabien, Libanon, Ungarn, Algerien, Deutschland, Frankreich, Marokko, Großbritannien und USA.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Rabî`u l-awwal-Mond 1438

Der geozentrische Neumond des Monats Rabī`u l-awwal 1438 n.H. ereignete sich am 29. November 2016 um 13:18 Uhr MEZ.

Im Verlaufe dieses Tages konnte der Hilâl noch nirgendwo gesehen werden.

Erst am 30. November gab es erste Sichtungen in Iran, Irak, Saudi-Arabien, Ägypten, Tansania, Simbabwe, Algerien, Nigeria, Deutschland, Marokko und USA.

Der erste Tag des Monats Rabī`u l-awwal fällt für Europa auf den 1. Dezember, der Tag von Mawlid al-nabiy fällt damit auf den 12. Dezember 2016.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Safar-Mond 1438

Der geozentrische Neumond des Monats Ṣafar 1438 n.H. ereignete sich am Sonntag, 30. Oktober 2016 um 18:38 Uhr MEZ.

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilāls gab es am Montag, 31. Oktober aus Iran, Oman, Saudi-Arabien, Deutschland, Marokko (Sichtungen nur mit Teleskop oder Fernglas) und Trinidad und Tobago.

In Marokko soll die Mondsichel auch im "Tiefen Süden" durch militärische Beobachter gesichtet worden sein, eine Meldung, die vom marokkanischen Ministerium anerkannt wurde. Das marokkanische Ministerium akzeptiert nur Sichtungen mit bloßem Auge, danach ist davon auszugehen, das dies der Fall war.

Am 1. November gab es noch Sichtungen aus Australien, Indien, Ägypten und Ghana.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Muharram-Mond 1438

Der geozentrische Neumond des Monats Muḥarram 1438 n.H. ereignete sich am Samstag, 1. Oktober 2016 um 2:11 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Erste Sichtungen des Hilāls wurden am Samstag aus den USA (Texas und Kalifornien, schwierige Beobachtung mit bloßem Auge, leichte Beobachtung mit Fernglas) gemeldet. Weitere Sichtungen erfolgten am Sonntag, 2. Oktober in Malaysia, China, Pakistan, Ägypten, Nigeria, Marokko, USA und Kanada.

mondsichtung.de wünscht ein segensreiches Neues Jahr 1438 n.H.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.

Dhû l-hijja-Mond 1437

Der geozentrische Neumond des Monats Dhū l-ḥijja 1437 n.H. ereignete sich am Donnerstag, 1. September 2016 um 11:03 Uhr MESZ. Um diesen Zeitpunkt herum ereignete sich für Beobachter in Zentralafrika eine ringförmige Sonnenfinsternis.

An diesem Tag konnte der Hilāl erwartungsgemäß noch nirgendwo auf der Erde gesichtet werden.

Erste Sichtungen des Hilāls wurden am Freitag, 2. September aus Australien gemeldet. Weitere Sichtungen erfolgten in Indonesien, Sri Lanka, Mauritius, Mosambik, Sambia, Südafrika, Libyen (nur mit Fernglas), Marokko, Guyana, Kolumbien, Peru und USA.

Der erste Tag des Monats fällt damit in Europa frühestens auf Samstag, den 3. September. Der erste Tag des gesegneten Opferfestes fällt dann auf Montag, den 12. September 2016, siehe dazu auch den Artikel "Wann ist das Opferfest 1437 n.H.".

Quellen: ICOP, moonsighting.com.