Zum Inhalt

Home

Jumâdâ l-ûlâ-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Jumādā l-ūlā 1434 n.H. ereignete sich am Montag, 11. März 2013 um 20:51 Uhr MEZ.

An diesem Tag konnte die junge Mondsichel mit bloßem Auge oder Fernglas noch nirgendwo auf der Erde gesehen werden.

Zu der derzeitigen Jahreszeit bestehen besonders gute Sichtungsbedingungen für die junge Mondsichel von der Nordhalbkugel der Erde aus. Am Dienstag, dem 12.3.13 gab es Sichtungsmeldungen des Hilāls aus Kuwayt, U.A.E., Saudi-Arabien (alle diese Sichtungen nur mit Teleskopen), Iran, Marokko und den USA.

Am Mittwoch, 13. März gab es weitere Sichtungsmeldungen aus Indonesien, Indien, Sri Lanka, Mauritius und Israel. Auch in Deutschland ließ das Wetter an diesem Tag eine Beobachtung der Mondsichel zu.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Rabî`u l-thâniy-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Rabī`u l-thāniy 1434 n.H. ereignete sich am Sonntag, 10. Februar 2013 um 8:20 Uhr MEZ.

Erste Sichtungen der jungen Mondsichel gelangen bereits am Abend des 10. Februar mit Ferngläsern in den USA. Erste Sichtungen mit bloßen Augen gab es dann am 11. Februar in Malaysia, Pakistan, Indien, Nepal, Iran, U.A.E., Qatar, Tansania (Sansibar), Simbabwe und den USA.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Rabî`u l-awwal-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Rabī`u l-awwal 1434 n.H. ereignete sich am 11. Januar 2013 um 20:44 Uhr MEZ.

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilāls gab es am Samstag, dem 12. Januar aus Saudi-Arabien, U.A.E. und Oman (alle nur mit Teleskop), Iran, Kuwayt, Ungarn, Algerien, Marokko, Großbritannien und den USA.

Am Sonntag 13. Januar gab es weitere Sichtungen auf den Fiji-Inseln, in Indonesien, Indien, Nepal und Tunesien.

Für Europa fiel der erste Tag des Monats Rabī`u l-awwal 1434 somit auf Sonntag, den 13. Januar 2013. Der Tag von Mawlidu l-nabiy (Mevlid) fällt dann auf Donnerstag, den 24.1.2013, in šā'a-Llāh.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Safar-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Ṣafar 1434 n.H. ereignete sich am 13. Dezember 2012 um 9:42 Uhr MEZ. Am Abend dieses Tages wäre die junge Mondsichel nur unter günstigen Bedingungen in Mittelamerika sichtbar gewesen (zu unserer Zeit in der Nacht zum 14. Dezember).

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilāls gab es aber erst am 14. Dezember aus Indonesien, Malaysia, Sri Lanka, Indien, Pakistan, Mauritius, Saudi Arabien, Tansania, Nigeria, Ghana, Algerien, Tunesien, Marokko und den USA.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Muharram-Mond 1434

Der geozentrische Neumond des Monats Muḥarram 1434 n.H. ereignete sich am Dienstag, 13. November 2012 um 23:08 Uhr MEZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Erste Sichtungen des Hilāls wurden am Mittwoch, 14.11.12 aus Mauritius und Tansania (mit Fernglas) und Südafrika (mit bloßen Augen) gemeldet. Weitere Sichtungen gab es in Chile und den USA.

In Europa bestand eine Sichtungsmöglichkeit an diesem Tag nur unter günstigen Umständen im äußersten Süden von Spanien und Portugal.

Am Donnerstag, dem 15.11.12 gab es Sichtungsmeldungen aus Indonesien, Malaysia, Indien, Pakistan, Nigeria, Ghana und Großbritannien. An diesem Tag konnte Kadir Yücel aus dem mondsichtung.de-Team den Mond aus dem Flugzeug kurz nach dem Abflug von London Heathrow ebenfalls sichten.

mondsichtung.de wünscht ein segensreiches Neues Jahr 1434 n.H.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.