Zum Inhalt

Home

Jumâdâ l-ûlâ-Mond 1433

Der geozentrische Neumond des Monats Jumādā l-ūlā 1433 n.H. ereignete sich am Donnerstag, 22. März 2012 um 15:37 Uhr MEZ.

An diesem Tag konnte die junge Mondsichel mit bloßem Auge oder Fernglas noch nirgendwo auf der Erde gesehen werden.

Zu der derzeitigen Jahreszeit bestehen besonders gute Sichtungsbedingungen für die junge Mondsichel von der Nordhalbkugel der Erde aus. Am darauffolgenden Freitag, dem 23.3.12 gab es dementsprechend Sichtungsmeldungen des Hilāls aus Iran, Iraq, Libanon, Ungarn, Algerien, Deutschland (u.a. Sichtung durch Ahmad Kaufmann), Niederlande und den USA.

Bericht von Ahmad Kaufmann zur Sichtung des Hilals: "Die Mondsichel konnte leicht mit einem Fernglas etwa 25 Minuten nach Sonnenuntergang aufgefunden werden - nahezu vertikal über der Sonne (d.h. die Mondsichel stand fast waagerecht wie ein Boot über dem Horizont, eine seltene Konstellation in unserer geographischen Breite), sehr dünn und mit einem sichtbaren Bogen von nur etwa 120°. Auch die Sichtbarkeit mit bloßen Augen wurde wenige Minuten später möglich, aber dies wurde dann bald immer schwieriger wegen einer Dunstschicht über dem Horizont."

Der erste Tag des Monats Jumādā l-ūlā 1433 fällt demnach auf Samstag, den 24. März 2012.

Quelle: ICOP, moonsighting.com und eigene Beobachtung.

Rabî`u l-thâniy-Mond 1433

Der geozentrische Neumond des Monats Rabī`u l-thāniy 1433 n.H. ereignete sich am Dienstag, 21. Februar 2012 um 23:35 Uhr MEZ.

Erste Sichtungen der jungen Mondsichel gelangen am 22. Februar in Iran (mit Fernglas), Deutschland (mit bloßen Augen von mehreren Beobachtern in München), Spanien (nur mit Fernglas), Marokko und USA.

Am 23. Februar gab es weitere Sichtungen in Australien, Malaysia, Mauritius, Saudi-Arabien und Algerien.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Rabî`u l-awwal-Mond 1433

Der geozentrische Neumond des Monats Rabî`u l-awwal 1433 n.H. ereignete sich am 23. Januar 2012 um 8:39 Uhr MEZ.

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilâls gab es am Dienstag, dem 24. Januar aus Malaysia, Bangladesh, Sri Lanka, Pakistan, Iran, Bahrayn, Tansania, Südafrika, Algerien, Nigeria, Dominikanische Republik, Panama und USA.

Für Europa fällt der erste Tag des Monats Rabî`u l-awwal 1433 somit frühestens auf Mittwoch, den 25. Januar 2012. Der Tag von Mawlidu l-nabiy (Mevlid) fällt dann auf Sonntag, den 5.2.2012, in shâ'a-Llâh.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Safar-Mond 1433

Der geozentrische Neumond des Monats Ṣafar 1433 n.H. ereignete sich am 24. Dezember 2011 um 19:06 Uhr MEZ.

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilāls gab es am 25. Dezember aus Iran, Kuwayt, Bahrayn, Oman, Saudi-Arabien, Spanien (in allen diesen Fällen nur mit Hilfe von Teleskopen oder Ferngläsern), Algerien, Marokko, Trinidad und Tobago, sowie den USA.

Quelle: ICOP, [moonsighting.com

.](http://www.moonsighting.com/1433sfr.html)

Muharram-Mond 1433

Der geozentrische Neumond des Monats Muḥarram 1433 n.H. ereignete sich am Freitag, 25. November 2011 um 7:11 Uhr MEZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Erste Sichtungen des Hilāls wurden am Samstag, 26.11.11 aus Indonesien und Malaysia gemeldet. Weitere Sichtungen fanden statt in Indien, Pakistan, Bahrayn, Kuwayt, Saudi-Arabien, Jordanien, Nigeria, Algerien, Marokko und USA.

mondsichtung.de wünscht ein segensreiches Neues Jahr 1433 n.H.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.