Zum Inhalt

Home

Jumâdâ l-âkhira-Mond 1428

Eine erste Sichtungsmeldung des neuen Mondes gab es am Freitag, dem 15. Juni 2007 aus Iran (mit Teleskop und Fernglas). Eine weitere Sichtung wurde an diesem Tag aus Kalifornien, USA gemeldet. Am folgenden Samstag gab es weitere Sichtungsmeldungen aus Kuwayt, Israel, Mauritius und Südafrika.

Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide.

Jumâdâ l-ûlâ-Mond 1428

Der Mond wurde erstmals am Donnerstagabend, dem 17. Mai 2007 in Pakistan, Algerien, Deutschland, Großbritannien und den USA gesichtet. Wie nach den wissenschaftlichen Berechnungen zu erwarten war, gab es dagegen aus Australien und Südafrika erst am folgenden Tag Sichtungsmeldungen.

Der erste Tag des Monats Jumâdâ l-ûlâ 1428 fällt auf Freitag, den 18. Mai.

Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide.

Hamburger Muslime gegen Feiertagschaos

Die SCHURA - Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg, ein Zusammenschluss der meisten Moscheen und islamischen Vereine in Hamburg, strebt eine einheitliche Regelung zur Festlegung der islamischen Feiertage an.

Zur kompetenten Einführung in das Thema Mondsichtung wurde Ahmad Kaufmann zu einem Vortrag auf der SCHURA-Mitgliederversammlung am 29. April 2007 eingeladen.

Anschließend erfolgte die Berufung einer Kommission zur Beratung dieser Fragen.

Br. Norbert Müller verfasste für die Islamische Zeitung einen Artikel zu diesem Thema, der hier nachgelesen werden kann.

Rabî`u l-thâniy-Mond 1428

Der Mond wurde am Dienstagabend, dem 17. April 2007 in den USA nur mit Hilfe eines Teleskops und Ferngläsern gesichtet. Diese Sichtungen sind nicht relevant für Europa.

Am Mittwoch, dem 18. April gab es erste Sichtungen mit bloßem Auge in Pakistan, Iran, Kuwayt, UAE, Saudi-Arabien, Israel, Nigeria, Algerien, Großbritannien, Guyana und USA, und auch in Deutschland durch Ahmad Kaufmann. Der erste Tag des Monats Rabî`u l-thâniy fällt auf Donnerstag, den 19. April.

Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide und eigene Beobachtung.

Rabî`u l-awwal-Mond 1428

Die ersten Sichtungen des jungen Mondes erfolgten am Montag, dem 19. März von mehreren Sichtern in den USA. Diese Sichtungen sind für Europa nicht relevant. Weitere Sichtungen erfolgten dann am 20. März in Australien, Pakistan, Iran, Iraq, Kuwayt, Saudi-Arabien, Palästina, Mauritius, Malawi, Südafrika, Nigeria, Russland, Deutschland, Niederlande, UK und USA. In Europa fällt der 1. Rabî`u l-awwal 1428 auf Mittwoch, den 21. März 2007.

Quellen: ICOP, Moonsighting Committee Worldwide und eigene Beobachtung.