Zum Inhalt

Home

Rabî`u l-thâniy-Mond 1443

Der geozentrische Neumond des Monats Rabī`u l-thāniy 1443 n.H. ereignete sich am Donnerstag, 4. November 2021 um 22:15 Uhr MEZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vorbei.

Erste Sichtungsmeldungen der jungen Mondsichel mit Teleskopen gab es am Freitagabend, 5. November bei Sonnenuntergang in Malaysia, Saudi-Arabien, Jordanien und Kenia (mit starkem Fernglas). Die ersten Sichtungen mit bloßem Auge erfolgten in Barbados, Chile und USA. Weitere Sichtungen gab es dann am Samstag, 6. November aus Australien, U.A.E., Saudi-Arabien, Palästina, Ägypten, Tunesien.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Rabî`u l-awwal-Mond 1443

Der geozentrische Neumond des Monats Rabī`u l-awwal 1443 n.H. ereignete sich am Mittwoch, 6. Oktober 2021 um 13:05 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vorbei und konnte nicht gesehen werden.

Sichtungsmeldungen gab es am darauf folgenden Donnerstag, 7. Oktober aus Indonesien (nur mit Fernglas), Brunei, Malaysia, Iran, U.A.E., Jordanien, Palästina, Saudi-Arabien, Tunesien, Algerien und USA.

Der erste Tag des Monats Rabī`u l-awwal fiel für Europa demnach auf den 8. Oktober, der Tag von Mawlidu l-nabiy fällt auf Dienstag, den 19. Oktober 2020.

Quelle: ICOP, moonsighting.com

Safar-Mond 1443

Der geozentrische Neumond des Monats Ṣafar 1443 n.H. ereignete sich am Dienstag, 7. September 2021 um 2:52 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Erste Meldungen einer Sichtung des Hilāls gab es bereits am Dienstagabend aus Iran (nur mit Fernglas). Eine weitere Sichtung erfolgte an diesem Tag in den USA (nur mit Teleskop und Fernglas).

Am folgenden Mittwoch, 8. September, gab es Sichtungsmeldungen aus Australien, Iraq, UAE, Saudi-Arabien, Palästina, Ägypten, Kamerun, Bosnien/Herzegowina, Großbritannien und USA.

Quelle: ICOP, moonsighting.com.

Auch in Deutschland wurde der Hilâl am 8. September von Ahmad Kaufmann gesehen.

Muharram-Mond 1443

Der geozentrische Neumond des Monats Muḥarram 1443 n.H. ereignete sich am Sonntag, 8. August 2021 um 15:50 Uhr MESZ. Zu diesem Zeitpunkt ging der Mond an der Sonne vobei und war nicht zu sehen.

Bereits am 8. August konnte möglicherweise eine Beobachtung mit Teleskop in Arizona, USA erfolgen.

Am Montag, 9. August gab es Sichtungsmeldungen aus Malaysia, Iran, Iraq, Saudi-Arabien (mit Fernglas), Jordanien, Kenia, Tansania, Bosnien/Herzegowina, Tunesien, Algerien, Deutschland (durch Ahmad Kaufmann), Marokko, Barbados, Chile und USA.

Der islamische Neujahrstag fällt für Europa demnach auf Dienstag, den 10. August. `Âshûrâ' fällt dann auf Donnerstag, 19. August 2021.

mondsichtung.de wünscht ein segensreiches und gesundes Neues Jahr 1443 n.H.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.

Dhû l-hijja-Mond 1442

Der geozentrische Neumond des Monats Dhū l-ḥiǧǧa 1442 n.H. ereignete sich am Samstag, 10. Juli 2021 um 3:17 Uhr MESZ.

An diesem Tag konnte der Hilāl in Asien, Afrika und Europa noch nicht gesichtet werden. Erste Sichtungsmeldungen gab es erst lange nach Sonnenuntergang in Europa aus Texas und Kalifornien in den USA.

Am folgenden Sonntag, 11. Juli gab es Sichtungsmeldungen aus Australien, Indonesien, Bangladesh, U.A.E., Saudi-Arabien, Jordanien, Libanon, Ägypten, Türkei, Tunesien, Algerien, Ghana, Deutschland, Kanada und USA.

Für Europa fällt somit der erste Tag des Monats Dhû l-hijja auf Montag, den 12. Juli 2021. Der 10. Tag des Monats fällt dann auf Mittwoch, den 21. Juli, dies ist der erste Tag des Opferfestes.

Quellen: ICOP, moonsighting.com.